Salamander-Habiatkarte
Version: 1 | Erscheinungsjahr: 2024 | Status: Abgeschlossen

Projektübersicht
- Titel: Salamander-Habiatkarte
-
Technologien: VR-Projekte, Lernmedien
-
Technische Anforderungen: Desktop-/Laptop-kompatibel
-
Organisation: Fakultät 4: Mathematik und Naturwissenschaften, Institute for Technologies and Management of Digital Transformation (TMDT)
-
Fachgruppen: MediaLab, Biologie, Institute for Technologies and Management of Digital Transformation (TMDT)
-
Projektverantwortung: Prof'in Dr. rer. nat. Gela Preisfeld, Dr. Sabrina Bleidißel, Nadja Dabbagh
Kurze Beschreibung:
Interaktive Plattform zur Salamander-Datenanalyse: Bildverarbeitung, Filterfunktionen und Kartenvisualisierung.
Projektmanagement: Dr. Heike Seehagen-Marx
Projektentwicklung: Jasan El Zaim
Projektbeschreibung
- Projektziele: Das IT-gestützte System zur Verwaltung von Salamandern erfasst und speichert individuelle Gelbmuster sowie Fundorte in einer zentralen Datenbank. Es dient der Sortierung und Zuordnung von Daten aus Exkursionen, erleichtert die Forschung, Überwachung und den Schutz der Tiere durch eine nutzerfreundliche Plattform und die Integration von Habitatkarten
- Primäre Zielgruppe: Studierende und Interessierte
Lange Beschreibung:
Das Projekt zur Verwaltung von Salamandern erfasst und speichert individuelle Gelbmuster sowie Fundorte in einer zentralen Datenbank. Es unterstützt forschendes Lernen, indem es Daten aus Exkursionen mit Studierenden strukturiert sammelt, analysiert und zuordnet. Die Plattform erleichtert die wissenschaftliche Arbeit, indem sie eine interaktive Erfassung und Auswertung ermöglicht. Durch die Integration von Habitatkarten können Verbreitungsmuster und Populationsentwicklungen gezielt untersucht werden, um fundierte Erkenntnisse für den Schutz der Tiere zu gewinnen.