Projekte und Ideen sichtbar machen
Das MediaLab des ZIM an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) ist ein zentraler Makerspace, der interdisziplinären Lehre und Forschung fördert. Mit unserem neuen Projekte-Portal möchten wir die Vielfalt und den Impact unserer Arbeit sichtbar machen. Das Portal bietet einen umfassenden Überblick über unsere interdisziplinären Projekte und zeigt unser Engagement für Transparenz, Nachhaltigkeit und die aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation. Hier erhalten Sie Einblicke in die innovativen Projekte, die durch die Zusammenarbeit von Studierenden, Forschenden und Lehrenden entstehen.
(mehr anzeigen)
(weniger anzeigen)
Sichtbarkeit der Netzwerker
Das MediaLab ist eine zentrale Anlaufstelle für Akteur*innen aus verschiedenen Disziplinen. Das Portal bietet eine sichtbare Plattform, die Kooperationspartner, Projektergebnisse und interdisziplinären Austausch in den Fokus stellt. So entstehen neue Impulse für Zusammenarbeit und Innovation.
(mehr anzeigen)
(weniger anzeigen)
Nachhaltige Konzepte für die Zukunft
Die Projekte im Portal repräsentieren nachhaltige Konzepte und praxisorientierte Innovationen, die über Disziplinen hinauswirken. Sie werden langfristig zugänglich gemacht, weiterentwickelt und in neue Kontexte übertragen, was den Wissenstransfer und die Förderung interdisziplinärer Expertise unterstützten.
(mehr anzeigen)
(weniger anzeigen)
Projektförderungen im Fokus
Von Open Educational Resources (OER)-Initiativen bis zu aktuellen Projekten wie „Kollaborativ Biodiversität entdecken“ zeigt das Portal die Vielfalt der MediaLab-Projekte. Diese verdeutlichen, wie innovative Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit Lehre und Forschung bereichern.
(mehr anzeigen)
(weniger anzeigen)
Gemeinsam Zukunft gestalten
Das Projekte-Portal ist eine zentrale Plattform, die Transparenz, Nachhaltigkeit und die Sichtbarkeit von Netzwerken fördert. Es zeigt, wie das MediaLab als Raum für Co-Creation und kreative Zusammenarbeit die digitale Zukunft der BUW aktiv mitgestaltet. Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, die Vielfalt der Projekte zu entdecken und gemeinsam an neuen Lösungen zu arbeiten.
(mehr anzeigen)
(weniger anzeigen)