Virtueller Konferenzraum zur interdisziplinären Lehrer*innenbildung

Version: 1 | Erscheinungsjahr: 2025 | Status: Anstehend

Thumbnail
Unterrichtsforschung Lehr-Lern-Forschung

Projektübersicht

  • Titel: Virtueller Konferenzraum zur interdisziplinären Lehrer*innenbildung
  • Kurze Beschreibung:

    In dem virtuellen Konferenzraum finden interdisziplinäre Veranstaltungen zur Forschung zur Lehrer*innenbildung statt. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zusammengetragen, präsentiert und diskutiert.

  • Technologien: VR-Projekte

  • Technische Anforderungen: Desktop-/Laptop-kompatibel

  • Organisation: Fakultät 9: School of Education

  • Fachgruppen: MediaLab, (Servicebereich der) School of Education

  • Projektverantwortung: Dr. Judith Breuer

Projektleitung: Dr. Heike Seehagen-Marx (MediaLab)

Projektbeschreibung

  • Projektziele: Durch die Interdisziplinarität sollen multiprofessionelle Perspektiven in der Forschung zur Lehrer*innenbildung zusammengebracht werden mit dem Ziel sich zu vernetzen, neue Forschungsprojekte anzubahnen und Nachwuchsförderung zu betreiben.
  • Primäre Zielgruppe: Lehrende und Interessierte
  • Lange Beschreibung:

    In dem virtuellen Konferenzraum finden Tagungen, Vorträge, Workshops oder Postersessions zur interdisziplinären Forschung zur Lehrer*innenbildung statt. Forschende können Input zu aktuellen Entwicklungen bekommen oder eigene Forschungsergebnisse präsentieren.

    Durch die interdisziplinäre Ausrichtung sollen neue Perspektiven auf das Thema Lehrer*innenbildung geschaffen werden.  Insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen bekommen die Möglichkeit, ihre Forschungsvorhaben vorzustellen und Feedback einzuholen.