H5P-BioView – Interaktive Module sichtbar machen für die Biologie
Version: 1 | Erscheinungsjahr: 2025 | Status: Abgeschlossen

Projektübersicht
- Projekt-Akronym: H5P-BioView
- Titel: H5P-BioView – Interaktive Module sichtbar machen für die Biologie
-
Produktive Webseite: https://bio-versum.uni-wuppertal.de/h5p-viewer
-
Technologien: Webprojekte, Applikation
-
Technische Anforderungen: Desktop-/Laptop-kompatibel
-
Organisation: Fakultät 4: Mathematik und Naturwissenschaften, Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung
-
Fachgruppen: MediaLab, Biologie
-
Projektverantwortung: Prof. Preisfeld und Dr. Bleidißel
Kurze Beschreibung:
H5P-BioView – Interaktive Module sichtbar machen für die Biologie
H5P-BioView ist ein Tool zur Visualisierung und Analyse interaktiver H5P-Module im Fach Biologie. Es unterstützt Lehramtsstudierende und Interessierte dabei, digitale Lernmaterialien didaktisch zu reflektieren, zu vergleichen und gezielt weiterzuentwickeln.
Projektleitung: Dr. Heike Seehagen-Marx (MediaLab)
Projektentwicklung: Muhammad Albasha
Projektbeschreibung
- Projektziele: Ziel des Projekts H5P-BioView ist es, Lehramtsstudierenden und weiteren Interessierten ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem interaktive H5P-Module im Fach Biologie sichtbar, strukturiert analysiert und didaktisch reflektiert werden können.
- Primäre Zielgruppe: Lehramtsstudierende und Interessierte
- Höchste Taxonomiestufe: Taxonomiestufen 1-6 bzw. nach Metzger auf den Stufen 1-3 erreichbar.
Lange Beschreibung:
H5P-BioView – Interaktive Module sichtbar machen für die Biologiedidaktik
Das Projekt H5P-BioView beschäftigt sich mit der systematischen Visualisierung und didaktischen Nutzung digitaler Lernmodule, die mit dem offenen Autorentool H5P erstellt wurden. Insbesondere im Bereich der Biologiedidaktik gewinnen interaktive Inhalte wie Drag-&-Drop-Aufgaben, Simulationen, interaktive Videos oder Zuordnungsübungen zunehmend an Bedeutung für die Ausbildung von Lehrkräften und den schulischen Unterricht.
Trotz der zunehmenden Verbreitung digitaler Module fehlt es häufig an strukturierten Instrumenten, um diese Materialien didaktisch zu analysieren, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Hier setzt H5P-BioView an: Das Projekt stellt ein Werkzeug bereit, das den Aufbau, die Struktur und die Interaktionslogik von H5P-Modulen grafisch aufbereitet. So wird nachvollziehbar, wie biologische Inhalte dargestellt werden und welche Kompetenzen – etwa Erkenntnisgewinnung, Kommunikation oder Bewertung – durch die Module gefördert werden.