Desktop-App: E-Lehrveranstaltungsplaners

Version: 1 | Erscheinungsjahr: 2022 | Status: Abgeschlossen

Thumbnail
Thumbnail
Hochschuldidaktik Constructive Alignment Lehrveranstaltungsplaner

Projektübersicht

  • Projekt-Akronym: ELP
  • Titel: Desktop-App: E-Lehrveranstaltungsplaners
  • Kurze Beschreibung:

    Das Projekt umfasst die Entwicklung der ELP-Desktop-Applikation, die nun zur Nutzung bereitsteht und nahezu abgeschlossen ist.

  • Produktive Webseite: https://www.elp.uni-wuppertal.de/

  • Technologien: Applikation

  • Technische Anforderungen: Desktop-/Laptop-kompatibel

  • Organisation: Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung

  • Fachgruppen: MediaLab

  • Projektverantwortung: Dr. Heike Seehagen-Marx

Projektentwicklung: Fabian Scheidt, Muhammad Albasha

Didaktisches Design:

Lizenz: MIT

Projektbeschreibung

  • Projektziele: Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Desktop-Anwendung für das Lehrportal, die Lehrkräften einen flexiblen Offline-Zugang ermöglicht und die Planung von Lehrveranstaltungen nach den Prinzipien des Constructive Alignment unterstützt. Die Anwendung erweitert das Portal um Funktionen wie das Verlinken von Materialien und Verweisen, um die Lehr-/Lernumgebung zu optimieren.
  • Primäre Zielgruppe: Lehrende
  • Höchste Taxonomiestufe: Taxonomiestufen 1-6 bzw. nach Metzger auf den Stufen 1-3 erreichbar.
  • Lange Beschreibung:

    Die neue Desktop-Anwendung des Lehrportals wurde entwickelt, um Benutzern einen einfachen Offline-Zugang zu ermöglichen. Die App stellt sicher, dass Lehrkräfte auch ohne Internetverbindung auf ihre Inhalte zugreifen und ihre Planung fortsetzen können. Diese Erweiterung fördert eine flexiblere und benutzerfreundlichere Nutzung des Lehrportals, insbesondere in Umgebungen mit eingeschränktem Online-Zugang. 

    Das Lehrportal wurde von Dr. Seehagen-Marx konzipiert und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen von Lehrkräften entwickelt. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, ihre Lehre bzw. ihren Unterricht nach den Prinzipien des Constructive Alignment zu planen, auszuwerten und umzusetzen, wodurch eine strukturierte und zielgerichtete Gestaltung des Unterrichts ermöglicht wird. 

    Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Lehrportals auf Basis von Bedarfen und Rückmeldungen der Nutzer hat zahlreiche neue Funktionen hervorgebracht. Dazu gehört die Möglichkeit, Materialien und Verweise direkt zu verlinken, um eine noch effektivere und umfassendere Unterrichtsgestaltung zu unterstützen. Lehrkräfte können so alle relevanten Ressourcen schnell und gezielt einbinden, was die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen erleichtert.

Didaktisches Design:

Dr. Heike Seehagen-Marx

Weiterführende Informationen

  • Verweise:

    https://www.elp.uni-wuppertal.de/documentation/

  • Medien:

    https://www.elp.uni-wuppertal.de/Resources/ELP_media/ELP_educast/