Urheberrechte, Lizenzen und Verantwortlichkeiten
Die Inhalte der hier aufgeführten Projekte unterliegen verschiedenen rechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Urheberrecht, Lizenzregelungen, Datenschutzvorgaben sowie Persönlichkeitsrechten. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten.
Es gelten die rechtlichen Vorgaben der BUW , die für die Nutzung und Verarbeitung von Inhalten und Daten in diesem Kontext maßgeblich sind. Diese Vorgaben müssen von allen Projektbeteiligten beachtet werden. Weitere Informationen zu den rechtlichen Bestimmungen der BUW finden Sie unter: https://www.uni-wuppertal.de/de/datenschutz/
Die Verantwortung für die Einhaltung von Urheberrechten , Lizenzen und anderen rechtlichen Bestimmungen liegt jedoch bei den jeweiligen Projekten und deren Verantwortlichen. Diese sind dafür verantwortlich, die Rechte an den verwendeten Inhalten zu sichern und die korrekten Lizenzen für die Nutzung festzulegen.
Rechtliche Aspekte im Detail:
- Urheberrecht (UrhG): Der Schutz von kreativen Werken wie Texten, Bildern, Software und anderen Inhalten. Alle verwendeten Materialien müssen im Einklang mit den Urheberrechtsgesetzen genutzt werden. Weiterführende Informationen: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/
- Markenrecht: Der Schutz von Marken, Logos und Kennzeichen. Es muss sichergestellt werden, dass keine Marken ohne die Zustimmung des Inhabers verwendet werden. Weiterführende Informationen: https://www.dpma.de/marken/markenschutz/index.html
- Creative Commons (CC) Lizenzen: Einige Projekte können unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht sein. Diese Lizenzen ermöglichen eine spezifische Nutzung der Inhalte, solange die Bedingungen der jeweiligen Lizenz eingehalten werden (z. B. Namensnennung des Autors, keine kommerzielle Nutzung oder keine Bearbeitung). Weiterführende Informationen: https://creativecommons.org/
- Weitere Lizenzmodelle: Einige Projekte verwenden auch andere Lizenzmodelle wie die MIT-Lizenz oder die GPL (General Public License). Diese Lizenzen regeln die Bedingungen, unter denen Software und andere Inhalte genutzt, verändert und weitergegeben werden dürfen. Es ist entscheidend, die jeweiligen Lizenztexte zu lesen und zu befolgen. Weiterführende Informationen unter: https://opensource.org/license/mit, https://www.bpb.de/themen/digitalisierung/opensource/
- Datenschutz: Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten muss unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen. Insbesondere bei der Nutzung von VR, AR und KI-Anwendungen müssen die Nutzer transparent über die Datennutzung informiert werden. Die Projektverantwortlichen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die Daten der Nutzer sicher und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. Weiterführende Informationen unter: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=3520071121100436275
- Recht am eigenen Bild und Persönlichkeitsrechte: Bei der Verwendung von Bildern oder Videos, auf denen Personen abgebildet sind, muss das Recht am eigenen Bild beachtet werden. Die Zustimmung der abgebildeten Personen ist erforderlich. Zusätzlich müssen alle Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben, was bedeutet, dass die Privatsphäre und die Rechte der abgebildeten Personen respektiert werden müssen. Weiterführende Informationen unter: https://www.bpb.de/themen/recht-justiz/persoenlichkeitsrechte/244849/das-recht-am-eigenen-bild/
Für detaillierte Informationen und bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektverantwortlichen, die in den jeweiligen Projektübersichten aufgeführt sind. Diese sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Nutzung von Inhalten, Lizenzfragen oder rechtliche Unsicherheiten geht.
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der Projektverantwortlichen sind in den Projektübersichten einsehbar.