17 Inhalte

Keine Projekte gefunden.

OER-BUW: Eine Plattform für offene Bildungsressourcen an der BUW Anstehend

OER H5P Freier Content

OER-BUW: Eine Plattform für offene Bildungsressourcen an der BUW

<p>Das Projekt OER.uni-wuppertal.de schafft eine zentrale Anlaufstelle für Lernmodule der BUW, die als offene Bildungsressourcen (OER) verfügbar sind. Neben der Bereitstellung bestehender Inhalte unterstützt die Plattform die Erstellung neuer Module durch didaktische Hinweise, rechtliche Orientierung (Urheberrecht und Creative Commons) sowie die Nutzung innovativer Tools wie H5P. Ein besonderes Augenmerk liegt auf fachübergreifender Nutzung, Filtermöglichkeiten nach Themenbereichen und der Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit offenen Bildungsressourcen.</p>

Mehr erfahren
Virtueller Konferenzraum zur interdisziplinären Lehrer*innenbildung Anstehend

Unterrichtsforschung Lehr-Lern-Forschung

Virtueller Konferenzraum zur interdisziplinären Lehrer*innenbildung

<p>In dem virtuellen Konferenzraum finden interdisziplinäre Veranstaltungen zur Forschung zur Lehrer*innenbildung statt. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zusammengetragen, präsentiert und diskutiert.</p>

Mehr erfahren
Projekte virtueller Lernraum Extended Realities XR Anstehend

Freiraum 2025 Future Skills xR-Technologien

Projekte virtueller Lernraum Extended Realities XR

<p>Das Projekt <strong>ProviLe</strong> – Projekte virtueller Lernraum startet im April 2025 und hat das Ziel, die Qualität hybrider Unterrichtsformen für angehende Lehrkräfte zu verbessern. Es ermöglicht den Studierenden, virtuelle Lernarrangements zu erlernen und anzuwenden. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Auseinandersetzung mit XR-Technologien (Extended Reality), um Lehramtsstudierenden zu helfen, didaktische Design-Kompetenzen für effektive Unterrichtsszenarien zu entwickeln und diese in ihrer zukünftigen Berufspraxis zu nutzen.</p>

Mehr erfahren
ZIM-MediaLab Projektbibliothek In Bearbeitung

Makerspace Innovative Projekte Interdisziplinäre Zusammenarbeit

ZIM-MediaLab Projektbibliothek

<p>Die <strong>ZIM-MediaLab Projektbibliothek</strong> ist eine webbasierte Plattform, die interdisziplinäre Projekte aus dem Makerspace des ZIM an der Bergischen Universität Wuppertal dokumentiert und sichtbar macht. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die innovativen Projekte, die durch die Zusammenarbeit von Studierenden, Forschenden und Lehrenden im ZIM-MediaLab entstehen, und fördert den Austausch von Ideen, kreativen Lösungen und technologischen Innovationen. Das Portal setzt auf Transparenz, Nachhaltigkeit und die aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation, indem es eine Plattform für die Vernetzung und Weiterentwicklung interdisziplinärer Konzepte bietet.</p>

Mehr erfahren
BioVersum In Entwicklung

Forschendes Lernen Wissensaustausch Kollaboratives Lernen

BioVersum

<p>Das <strong>BioVersum</strong> ist die zentrale Plattform für Biologie-Studierende an der Bergischen Universität Wuppertal mit Kursen, Aufgaben und virtuellen Räumen. Studierende der Biologie und Medienentwicklung gestalten kollaborativ digitale Fachräume, die heimische Habitate erlebbar machen. Mithilfe der Design Thinking-Methode entstehen innovative Lern- und Austauschmöglichkeiten.</p>

Mehr erfahren
Salamander-Mustererkennungssoftware In Entwicklung

Künstliche Intelligenz Salamander-Datenanalyse

Salamander-Mustererkennungssoftware

<p>Interaktive Plattform zur Salamander-Datenanalyse: KI-gestützte Bildverarbeitung, Filterfunktionen und Kartenvisualisierung.</p>

Mehr erfahren
EduVersum – Virtuelle Räume für innovatives Lehren, Lernen und Forschen In Entwicklung

Sharing Space Co-Working Space Training

EduVersum – Virtuelle Räume für innovatives Lehren, Lernen und Forschen

<p>Das EduVersum ist ein prototypisches Projekt, das Lehrenden, Studierenden und Forschenden virtuelle Räume zur Verfügung stellt. Diese Räume bieten die Möglichkeit, didaktische Szenarien zu erproben, hybride Lehr-Lernszenarien zu entwickeln und die Verbindung zwischen digitalen und physischen Lernwelten zu erforschen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Evaluation didaktischer Konzepte und der Anpassung an spezifische Bedarfe. Lehrende erhalten nach Bedarf individuelle Beratungen und Coachings zur didaktischen und technischen Integration von XR-Technologien in ihre Lehre.</p>

Mehr erfahren
Virtuelle Ausstellung der Fakultät für Design und Kunst In Entwicklung

Kreative Vielfalt Design und Kunst Digitaler Ausstellungsraum

Virtuelle Ausstellung der Fakultät für Design und Kunst

<p>Die Studierenden der Fakultät für Design und Kunst präsentieren ihre Arbeiten bisher überwiegend analog im Rahmen der Loop-Ausstellung. Diese Form ist zwar etabliert, aber zeitlich begrenzt und nur vor Ort erlebbar. Mit dem Projekt wird ein digitaler Ausstellungsraum geschaffen, der nicht nur eine moderne Plattform zur Präsentation bietet, sondern auch die Möglichkeit, persönliche Portfolios anzulegen. So werden kreative Werke dauerhaft und global zugänglich gemacht.</p>

Mehr erfahren
Kollaborativ Biodiversität erleben In Entwicklung

Freiraum 2023 Biodiversität freies Forschen

Kollaborativ Biodiversität erleben

<p>Diese digitale interaktive Karte (DigIBioMap) sammelt und visualisiert die Ergebnisse studentischer Forschungsvorhaben, die im Rahmen des Projekts „Kollaborativ Biodiversität erleben“ selbstgesteuert erhoben werden und sich mit verschiedenen Themen rund um die Biodiversität im Raum Wuppertal beschäftigen.</p>

Mehr erfahren
Virtuelles Klassenzimmer Mathematik In Entwicklung

Unterrichtsszenarien Selbstlernen Blended Learning

Virtuelles Klassenzimmer Mathematik

<p>Virtuelle Lernräume für Lehramtsstudierende – Erprobung innovativer Unterrichtsszenarien zur Vorbereitung auf den digitalen Unterricht der Zukunft.</p>

Mehr erfahren
3D Raum für die Lehrerinnenbildung Abgeschlossen

Virtuelle Kommunikation Planspiele Handlungsorientiertes Lernen

3D Raum für die Lehrerinnenbildung

<p><strong>CoLaB </strong>bietet Lehramtsstudierenden die digitale 3D-Lernumgebung EOLA, zur Förderung von digitalen Kompetenzen, während das MediaLab die technische Entwicklung und Gestaltung der virtuellen Lernräume unterstützt.</p>

Mehr erfahren
360°-Rundgang – GSA Konvent Abgeschlossen

Forschungstransfer Interaktive Poster Kooperative Projekte

360°-Rundgang – GSA Konvent

<p>Der 360°-Rundgang beim GSA Konvent ermöglichte den Teilnehmerinnen einen interaktiven Einblick in die Ausstellungsräume des ZIM-MediaLabs. Entwickelt vom ZIM-MediaLab, bot der Rundgang eine digitale Erlebnismöglichkeit, um die Ressourcen und Technologien des Labors hautnah zu erfahren und die Präsentationen der innovativen Projekte visuell und interaktiv zu erleben.</p>

Mehr erfahren
BNE-OER – Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln Abgeschlossen

Digitale Hochschule NRW Selbstlerneinheit Blended Learning

BNE-OER – Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln

<p>Das Verbundprojekt „BNE-OER“ insgesamt 30 praxisorientierte Lerneinheiten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschulbildung für angehende Pädagog*innen.</p>

Mehr erfahren
Amphibienschutz in virtuellen 3D-Räumen Abgeschlossen

Gamification Selbstlernen Virtuelle Labor

Amphibienschutz in virtuellen 3D-Räumen

<p>Entwicklung eines 3D-Raums mit interaktiven Lerneinheiten zum Amphibienschutz, um Studierende auf die Feldarbeit vorzubereiten und ihre Kenntnisse in nachhaltiger Bildung zu vertiefen.</p>

Mehr erfahren
Virtueller Campus der Bergischen Universität Wuppertal Ausgesetzt

Projektdatenbank 3D-Darstellung Immersive Erlebnisse

Virtueller Campus der Bergischen Universität Wuppertal

<p>Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) wird durch eine virtuelle 3D-Darstellung national und international sichtbarer. Eine interaktive Abbildung des Campus ermöglicht es, Gebäude digital zu erkunden und umfassende Informationen abzurufen. Besonders internationale Studierende profitieren davon. In der nächsten Phase soll eine zentrale Projektdatenbank entwickelt werden, die alle virtuellen und KI-gestützten Projekte der BUW bündelt. Sie soll den interdisziplinären Austausch fördern und die internationale Vernetzung stärken.</p>

Mehr erfahren
Die Bergische Universität Wuppertal in 360° entdecken Abgeschlossen

Virtuelle Tour Inklusion Vogelperspektive Studienanfängern

Die Bergische Universität Wuppertal in 360° entdecken

<p>Die 360°- BUW-Tour ist ein ergänzendes Angebot zum bestehenden Content-Management-System und dem virtuellen Campus der BUW.</p>

Mehr erfahren
Desktop-App: E-Lehrveranstaltungsplaners Abgeschlossen

Hochschuldidaktik Constructive Alignment Lehrveranstaltungsplaner

Desktop-App: E-Lehrveranstaltungsplaners

<p>Das Projekt umfasst die Entwicklung der ELP-Desktop-Applikation, die nun zur Nutzung bereitsteht und nahezu abgeschlossen ist.</p>

Mehr erfahren